
Über uns
Bist du neu hier? Hast du Fragen zu unseren Gottes-diensten oder zu unserer Organisation? Diese Seite soll dir helfen, dich zu orientieren. Falls du nicht findest, nach was du suchst, sind wir nur ein Anruf oder ein Email weit weg.
Gottesdienste
Wir feiern jeweils sonntags Gottesdienst:
- Zeiten: 09:30h bis 10:40h und 11:30h bis 12:40h
- Kinderprogramm: ja
- - während dem 1. Gottesdienst von 0 bis 12 Jahre
- - während dem 2. Gottesdienst nur für Vorschulkinder
- Sprache: Schweizerdeutsch
- Übersetzungen: Englisch
Mehr über unsere Gottesdienste
Lageplan
Anreise:
Bus: Linien 3/4, Haltestelle "Schwimmbad"
Auto: Ausfahrt "Neuenhof" von A1, Parkplätze beim Schwimmbad Baden (1 Gehminute entfernt)
Organisation
Das Gemeindezentrum Bethel (GZB) ist eine wachsende Freikirche mit bald 200 aktiven Mitgliedern. Wir sind als gemeinnütziger Verein organisiert und gehören der Schweizerischen Pfingstmission an. Wir finanzieren uns ausschliesslich aus der freiwilligen Unterstützung von Mitgliedern und Freunden. Lokal sind wir Teil der Evangelischen Allianz Baden-Wettingen.
Welche christliche Gemeinschaften eine Landeskirche und welche eine Freikirche sind, ist in jedem Staat unterschiedlich geregelt. In den Vereinigten Staaten beispielsweise gibt es keine Landeskirchen, die reformierte und die katholische Kirche haben dort den gleichen Status wie Pfingstmission, Methodisten, Heilsarmee oder Baptisten. In England wiederum ist nur die anglikanische Kirche eine Staatskirche.
Leiterschaft
Leiterschaft beginnt bei uns mit
Jesus
Das Gemeindezentrum Bethel ist seine Gemeinde und er ist der Hauptpastor. Unter der Leitung von Jesus sind weitere Leiter. Sie sind nichts weiter als qualifizierte Christen, welche Jesus nachfolgen und andere ermutigen, ihm ebenfalls zu folgen. Die formale Leiterschaft in unserer Gemeinde beinhaltet Älteste, Diakone und Mitglieder.
Älteste
Jesus beruft qualifizierte Männer um seine Gemeinde als Älteste zu leiten. Die Qualifikation von Ältesten finden wir im 1. Timotheus 3 und Titus 1. Dazu gehört, die eigene Familie gut zu leiten, Bewährung im Dienst in der Gemeinde und im täglichen Leben, gründliche Kenntnis der Bibel, ein reifer christlicher Wandel und ein guter Ruf in und ausserhalb der Gemeinde.
Die Hauptaufgaben der Ältesten beinhalten das Gebet und Studium der Heiligen Schrift, die Vision der Gemeinde, Sorge für die Menschen in der Gemeinde, Lehren, ein beispielhaftes Leben führen, Schutz der Menschen der Gemeinde vor falscher Lehre und falschen Lehrern sowie die Entwicklung weiterer Leiter.
Unsere Älteste:

Willi Meier
Mentoring

René Vonlanthen
Mentoring

Stefan Ruppen
Mentoring
Diakone
Jesus beruft qualifizierte Männer und Frauen um seine Gemeinde als Diakone zu leiten. Das Wort Diakon bedeutet "Diener". Das Amt von Diakonen wird in Apostelgeschichte 6 erwähnt. Als die Arbeitslast des Dienstes in der ersten Kirche zunahm, dienten die Ältesten nicht nur in Gebet, Wort und Leitung, sondern nahmen zusätzliche Aufgaben an wie die Sorge für Bedürftige und administrative Aufgaben. Als Lösung ernannten die Ältesten einige Diakone, um sie in diesen Verantwortungen zu unterstützen.
Die Qualifikation von Diakonen finden wir in 1. Timotheus 3. Dazu gehört Integrität, Grosszügigkeit, Nüchternheit, ein klares Verständnis der Bibel, ein geordnetes Verhältnis zu Hause sowie ein guter Ruf innerhalb und ausserhalb der Gemeinde.
In unserer Gemeinde leiten die Diakone mindestes einen Dienst auf Stufe Ressort. Ein Ausschuss von leitenden Diakonen bildet den Vorstand und ist gemeinsam für alles Operative zuständig. Zusammen mit den Ältesten bildet der Vorstand die Gemeindeleitung.
Unsere leitenden Diakone im Vorstand sind:

Jörg Bumann
Finanzen

Claudia Müller
Administration, Senioren
Mitglieder
Als Gemeinde verlassen wir uns darauf, dass die Mitglieder unseren Dienst unterstützen und einen grossen Teil der Arbeiten mittragen. Auf diese Weise können wir unseren Auftrag als Gemeinde erfüllen und möglichst viele Menschen für Jesus gewinnen. Es ist eine hohe Berufung, die grossen Einsatz verlangt - aber es ist zugleich die lohnenswerteste Berufung.
Die Leiterschaft der Gemeinde setzt alles daran, in Liebe für die Gemeindemitglieder zu sorgen. Im Gegenzug verlassen wir uns auf unsere Mitglieder, gemeinsam den Auftrag als Gemeinde auszuführen. Wir halten unsere Organisation möglichst schlank und reduzieren das Programm auf ein Minimum, weil wir dem Heiligen Geist vertrauen, durch die veränderten Herzen unserer Mitglieder zu wirken, so dass wir als Leib Jesu demütig der ganzen Umgebung dienen, unsere Familien lieben und Gott so ehren wie es ihm gefällt.
Wenn du deine Verbindlichkeit zu unserer Gemeinde vertiefen willst, dann ermutigen wir dich, ein Mitglied zu werden.
Staff
Zum STAFF gehören Pastoren, Assistenten und Praktikanten, die als Angestellte oder Volontäre wöchentlich einen Tag oder mehr vor Ort im Gemeindezentrum Bethel arbeiten.

Claudia Müller
Administration, Senioren
Was wir glauben
Über Gott:
Gott ist der Schöpfer und Herr des Universums. Er hat schon immer existiert und offenbart sich in den drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese drei sind gleichgestellt und ein Gott.
Genesis 1:1,26,27; Genesis 3:22; Psalm 90:2; Matthäus 28:19; 1. Petrus 1:2; 2. Korinther 13:14
Über die Bibel:
Die Bibel ist Gottes Wort für alle Menschen. Sie wurde von menschlichen Autoren geschrieben unter der übernatürlichen Führung des Heiligen Geistes. Sie ist die oberste Quelle der Wahrheit des christlichen Glaubens und Massstab für das Leben eines Christen. Weil die Bibel von Gott inspiriert wurde, ist sie Wahrheit und ohne Irrtum.
2. Timotheus 3:16; 2. Petrus 1:20,21; 2. Timotheus 1:13; Psalm 119:105,160; Psalm 12:6; Sprüche 30:5
Über den Menschen:
Der Mensch wurde in Gottes geistlichem Ebenbild geschaffen, um ein Wesen wie Gott zu haben. Er ist das oberste Geschöpf in Gottes Schöpfung. Obwohl er überaus grosses Potential zum Guten hat, ist er gekennzeichnet durch eine Haltung des Ungehorsams gegenüber Gott, auch "Sünde" genannt. Diese Haltung trennt den Menschen von Gott.
Genesis 1:27; Psalm 8:3-6; Jesaja 53:6a; Römer 3:23; Jesaia 59:1,2
Über die Ewigkeit:
Der Mensch wurde geschaffen, um für immer zu leben. Er wird entweder ewig von Gott getrennt existieren, oder in ewiger Gemeinschaft mit Gott durch Vergebung und Errettung. Ewig von Gott getrennt zu sein ist Hölle. Ewig mit Ihm in Gemeinschaft zu sein bedeutet Himmel. Himmel und Hölle sind Orte ewiger Existenz.
Johannes 3:16; Johannes 2:25; Johannes 5:11-13; Römer 6:23; Offenbarung 20:15; 1. Johannes 5:11-12; Matthäus 25:31-46
Über Jesus Christus:
Jesus ist Gottes Sohn. Er ist dem Vater gleichgestellt. Jesus lebte ein sündloses menschliches Leben. Er gab sich hin als fehlerloses Opfer für die Sünden der ganzen Menschheit, indem er am Kreuz starb. Nach drei Tagen ist er von den Toten auferstanden und bewies so seine Macht über Sünde und Tod. Er ist in den Himmel aufgestiegen und wird wieder auf die Erde zurückkommen als König aller Könige und Herr aller Herren.
Matthäus 1:22-23; Jesaia 9:6; Johannes 1:1-5; Johannes 14:10-30; Hebräer 4:14-15; 1. Korinther 15:3-4; Römer 1:3-4; Apostelgeschichte 1:9-11; 1. Timotheus 6:14-15; Titus 2:13
Über die Errettung:
Die Errettung ist Gottes Geschenk an uns Menschen. Der Mensch kann sich von seinen Sünden unmöglich durch eigene Anstrengung oder gute Werke selber erlösen. Nur durch den Glauben an Jesus Christus als Gottes Opfer der Vergebung kann der Mensch von der Konsequenz der Sünde errettet werden. Das ewige Leben mit Gott beginnt für dich in dem Moment, in dem du Jesus Christus durch Glauben in dein Leben empfängst.
Römer 6:23; Epheser 2:8-9; Johannes 14:6; Johannes 1:12; Titus 3:5; Galater 3:26; Römer 5:1
Über den Heiligen Geist:
Der Heilige Geist ist Gott dem Vater und dem Sohn gleichgestellt. Er ist in unserer Welt gegenwärtig, um uns Menschen aufmerksam zu machen, dass wir Jesus brauchen. Vom Moment der Errettung an lebt Er in jedem Christen. Er unterstützt den gläubigen Christen mit Kraft, Verständnis für geistliche Wahrheiten und Führung, um das zu tun was richtig ist. Ein Christ versucht täglich unter Seiner Führung zu leben.
2. Korinther 3:17; Johannes 16:7-13; Johannes 14:16-17; Apostelgeschichte 1:8; 1. Korinther 2:12; 1. Korinther 3:16; Epheser 1:13; Galater 5:25; Epheser 5:1